Über uns

Athanasios ist eine engagierte Schweizer Organisation, die 2025 gegründet wurde, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere im Bereich der Sterbehilfe, einfühlsame und professionelle Unterstützung zu bieten

Über uns

Vorgehensweise

Mit einem Team von erfahrenen Fachkräften, darunter medizinisches Personal und Experten aus den Bereichen Ethik, Psychologie und Recht, stellt Athanasios sicher, dass die Bedürfnisse der Antragsteller mit höchster Sensibilität und Kompetenz erfüllt werden. 

Das Team spricht mehrere Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Norwegisch, Schwedisch, Niederländisch und Dänisch und stellt somit sicher, dass Menschen aus verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen die notwendige Unterstützung erhalten. Athanasios legt besonderen Wert darauf, die individuelle Situation jedes Antragstellers zu verstehen und eine respektvolle und würdevolle Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Lebensende zu ermöglichen.

Die Organisation verfolgt die Mission, die Menschenwürde zu wahren, soziale Gerechtigkeit zu fördern und einen respektvollen Umgang mit dem Leben und dem Tod zu gewährleisten.

Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten Respekt, Autonomie und Verantwortungsbewusstsein. Wir sind überzeugt, dass Selbstbestimmung ein fundamentales Menschenrecht ist, besonders in den schwersten Momenten des Lebens. Menschen, die sich für Athanasios entscheiden, vertrauen uns aufgrund unserer Integrität, Zuverlässigkeit und Professionalität in jeder Phase der Begleitung.

Die positiven Rückmeldungen unserer Antragsteller und deren Angehörigen, die unsere Unterstützung als einfühlsam und respektvoll beschreiben, sind eine stetige Inspiration für uns. Sie motivieren uns, unsere Arbeit weiterhin mit Hingabe und Sorgfalt fortzusetzen, um auch in Zukunft Menschen in den schwersten Momenten ihres Lebens zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihre Wünsche in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu verwirklichen.

Unser Team: Herr Cabrera war leitender Pflegefachmann bei Pegasos. Zu seinen Aufgaben gehörte es, am Vortag das Aufklärungsgespräch zur FTA mit den Patienten zu führen, die Infusion zu legen und die Einstichstelle zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Infusion korrekt funktioniert und keine Verstopfungen oder Probleme auftreten. Darüber hinaus leitete er die Begleitung der Patienten bei den ADL (Aktivitäten des täglichen Lebens) und bot sowohl den Patienten als auch den Familienangehörigen psychologische und pflegerische Unterstützung an. Carlos hat zudem mit LifeCircle und Erika Preisig zusammengearbeitet.

Frau Geist war ebenfalls für Pegasos zur Betreuung von Dossiers tätig und hatte zuvor mit Erika Preisig bei LifeCircle vornehmlich als Übersetzerin zusammengearbeitet. Herr Scholaart ist Präsident der Dänischen Gesellschaft für das Recht auf Sterben und verfügt über langjährige Erfahrung, Menschen bei der Organisation ihrer Reise in die Schweiz zu unterstützen, um ihre Entscheidung, ihrem Leben ein Ende zu setzen, in die Tat umzusetzen.

Das Team arbeitet mit zwei Ärzten und drei Psychiatern zusammen, die ebenfalls für Pegasos oder LifeCircle tätig waren. Die Beurteilung jedes Antrags erfolgt durch insgesamt sechs Mitarbeitern, beginnend mit einem persönlichen Berater.

Athanasios hat seinen Sitz in einem Haus in Baselland, einem Vorort von Basel, etwa sechs Kilometer westlich des Stadtzentrums. Es liegt auch nur sechs Kilometer vom Flughafen Basel-Mulhouse entfernt. Das Haus dient sowohl als Büro als auch als Standort für die FTA – Wohnung. Es ist weniger ländlich als andere Standorte, aber auch nicht so „industriell“.

Athanasios – für ein selbstbestimmtes und würdiges Lebensende.

Seiten-Navigation

Organe des Vereins und Vorstand
Der Verein besteht aus drei Hauptorganen: der Generalversammlung, dem Vorstand und der Revisionsstelle.

Die Generalversammlung wird einmal jährlich einberufen, sie wählt den Vorstand und genehmigt die Jahresrechnung. Der Vorstand, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht, übernimmt die Führung der Vereinsgeschäfte und sorgt für die Umsetzung der Vereinsziele. Die Revisionsstelle ist für die Prüfung der finanziellen Unterlagen zuständig und erstattet der Generalversammlung einen Bericht.

Datenschutz und Vertraulichkeit

  • Der Vorstand und die Mitarbeitenden des Vereins sind verpflichtet, über alle Vereinsangelegenheiten sowie sämtliche persönlichen Daten Stillschweigen zu bewahren.
  • Der Verein Athanasios informiert gemäss den Schweizer Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Verein mit Hauptsitz in Zürich. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Gesundheitsdaten und Nutzerverhalten werden ausschliesslich im notwendigen Umfang und auf gesetzlicher Grundlage verarbeitet.

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen. Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben es verlangen.

Rechte des Antragsteller
Antragsteller haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Beschwerden können beim Datenschutzbeauftragten des Kantons Basel-Landschaft eingereicht werden.

Datenverarbeitung und Weitergabe
Der Verein Athanasios nutzt sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister für bestimmte Datenverarbeitungsprozesse, die an strikte Weisungen gebunden sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Personenbezogene Daten können innerhalb der Schweiz verarbeitet werden.

Kontaktaufnahme
Daten, die im Rahmen von Kontaktanfragen oder Antragstellungen übermittelt werden, dienen ausschliesslich der Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung und unterliegt den geltenden Datenschutzvorschriften.

Online-Datenschutzerklärung
Ergänzende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website des Vereins Athanasios sind in der Online-Version der Datenschutzerklärung abrufbar.

Stand der Erklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung garantiert eine transparente und gesetzeskonforme Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss den Schweizer Datenschutzvorschriften und der DSGVO.

Mit einem Team von erfahrenen Fachkräften, darunter medizinisches Personal und Experten aus den Bereichen Ethik, Psychologie und Recht, stellt Athanasios sicher, dass die Bedürfnisse der Antragsteller mit höchster Sensibilität und Kompetenz erfüllt werden. 

Das Team spricht mehrere Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Norwegisch, Schwedisch, Niederländisch und Dänisch und stellt somit sicher, dass Menschen aus verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen die notwendige Unterstützung erhalten. Athanasios legt besonderen Wert darauf, die individuelle Situation jedes Antragstellers zu verstehen und eine respektvolle und würdevolle Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Lebensende zu ermöglichen.

Die Organisation verfolgt die Mission, die Menschenwürde zu wahren, soziale Gerechtigkeit zu fördern und einen respektvollen Umgang mit dem Leben und dem Tod zu gewährleisten.

Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten Respekt, Autonomie und Verantwortungsbewusstsein. Wir sind überzeugt, dass Selbstbestimmung ein fundamentales Menschenrecht ist, besonders in den schwersten Momenten des Lebens. Menschen, die sich für Athanasios entscheiden, vertrauen uns aufgrund unserer Integrität, Zuverlässigkeit und Professionalität in jeder Phase der Begleitung.

Die positiven Rückmeldungen unserer Antragsteller und deren Angehörigen, die unsere Unterstützung als einfühlsam und respektvoll beschreiben, sind eine stetige Inspiration für uns. Sie motivieren uns, unsere Arbeit weiterhin mit Hingabe und Sorgfalt fortzusetzen, um auch in Zukunft Menschen in den schwersten Momenten ihres Lebens zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihre Wünsche in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu verwirklichen.

Unser Team: Herr Cabrera war leitender Pflegefachmann bei Pegasos. Zu seinen Aufgaben gehörte es, am Vortag das Aufklärungsgespräch zur FTA mit den Patienten zu führen, die Infusion zu legen und die Einstichstelle zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Infusion korrekt funktioniert und keine Verstopfungen oder Probleme auftreten. Darüber hinaus leitete er die Begleitung der Patienten bei den ADL (Aktivitäten des täglichen Lebens) und bot sowohl den Patienten als auch den Familienangehörigen psychologische und pflegerische Unterstützung an. Carlos hat zudem mit LifeCircle und Erika Preisig zusammengearbeitet.

Frau Geist war ebenfalls für Pegasos zur Betreuung von Dossiers tätig und hatte zuvor mit Erika Preisig bei LifeCircle vornehmlich als Übersetzerin zusammengearbeitet. Herr Scholaart ist Präsident der Dänischen Gesellschaft für das Recht auf Sterben und verfügt über langjährige Erfahrung, Menschen bei der Organisation ihrer Reise in die Schweiz zu unterstützen, um ihre Entscheidung, ihrem Leben ein Ende zu setzen, in die Tat umzusetzen.

Das Team arbeitet mit zwei Ärzten und drei Psychiatern zusammen, die ebenfalls für Pegasos oder LifeCircle tätig waren. Die Beurteilung jedes Antrags erfolgt durch insgesamt sechs Mitarbeitern, beginnend mit einem persönlichen Berater.

Athanasios hat seinen Sitz in einem Haus in Baselland, einem Vorort von Basel, etwa sechs Kilometer westlich des Stadtzentrums. Es liegt auch nur sechs Kilometer vom Flughafen Basel-Mulhouse entfernt. Das Haus dient sowohl als Büro als auch als Standort für die FTA – Wohnung. Es ist weniger ländlich als andere Standorte, aber auch nicht so „industriell“.

Athanasios – für ein selbstbestimmtes und würdiges Lebensende.

Seiten-Navigation

Organe des Vereins und Vorstand
Der Verein besteht aus drei Hauptorganen: der Generalversammlung, dem Vorstand und der Revisionsstelle.

Die Generalversammlung wird einmal jährlich einberufen, sie wählt den Vorstand und genehmigt die Jahresrechnung. Der Vorstand, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht, übernimmt die Führung der Vereinsgeschäfte und sorgt für die Umsetzung der Vereinsziele. Die Revisionsstelle ist für die Prüfung der finanziellen Unterlagen zuständig und erstattet der Generalversammlung einen Bericht.

Datenschutz und Vertraulichkeit

  • Der Vorstand und die Mitarbeitenden des Vereins sind verpflichtet, über alle Vereinsangelegenheiten sowie sämtliche persönlichen Daten Stillschweigen zu bewahren.
  • Der Verein Athanasios informiert gemäss den Schweizer Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Verein mit Hauptsitz in Zürich. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Gesundheitsdaten und Nutzerverhalten werden ausschliesslich im notwendigen Umfang und auf gesetzlicher Grundlage verarbeitet.

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen. Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben es verlangen.

Rechte des Antragsteller
Antragsteller haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Beschwerden können beim Datenschutzbeauftragten des Kantons Basel-Landschaft eingereicht werden.

Datenverarbeitung und Weitergabe
Der Verein Athanasios nutzt sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister für bestimmte Datenverarbeitungsprozesse, die an strikte Weisungen gebunden sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Personenbezogene Daten können innerhalb der Schweiz verarbeitet werden.

Kontaktaufnahme
Daten, die im Rahmen von Kontaktanfragen oder Antragstellungen übermittelt werden, dienen ausschliesslich der Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung und unterliegt den geltenden Datenschutzvorschriften.

Online-Datenschutzerklärung
Ergänzende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website des Vereins Athanasios sind in der Online-Version der Datenschutzerklärung abrufbar.

Stand der Erklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung garantiert eine transparente und gesetzeskonforme Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss den Schweizer Datenschutzvorschriften und der DSGVO.